Aufregung liegt in der Luft, man hört leises Gemurmel, Papierrascheln, Kartons, die aufgeschnitten werden. Ahndachtsvolle »Aahs« und freudige »Oohs« gehen durch den Raum.
Weihnachten im Europäischen Hansemuseum? Nicht ganz! Aber für das Projektteam der Sonderausstellung »Guter Stoff« waren die letzten Wochen sicherlich genauso aufregend wie die Weihnachtszeit.
In Kartons und Kisten, sogar LKW-weise, kamen die Elemente der Ausstellung endlich im Museum an. Es wurde geordnet, ausgepackt, aufgebaut, arrangiert…
Beim Öffnen der Kartons endlich die spannenden Objekte wie Tuchplomben, Stofffragmente und sogar eine Kindertunika aus der Hansezeit zu sehen, ist nach über zwei Jahren Arbeit ein fast schon erleichterndes Ereignis. Wie zu Weihnachten haben wir uns über jedes Objekt, egal wie klein, gefreut. Endlich die Medienstation, zu der so lange überlegt und recherchiert wurde, bedienen zu können, bringt sogar den (eigentlich erwachsenen) Projektmitarbeiter:innen ein Leuchten in die Augen.
Bis hierhin war es ein langer Weg. Projektleiterin Franziska Evers beschäftigt sich schon eine Weile mit dem Thema nachhaltiger und bewusster Kleidungskonsum. Angela Huang, Leiterin der Forschungsstelle, hat in ihrer Dissertation den Textilhandel der Hansezeit untersucht. In »Guter Stoff« bringen wir nun beides zusammen: Wie konsumierten Menschen zur Hansezeit Textilien – und wie ist unser Umgang heute oder in Zukunft damit? Was und wo wurde produziert – welche Unterschiede gibt es zu unseren heutigen Lieferketten? Welchen Einfluss hatte die Hanse auf den Textilhandel – und wer nimmt heute Einfluss darauf?
Gemeinsam mit LIQUID. Agentur für Gestaltung wurde in den letzten zwei Jahren an der Umsetzung gearbeitet. Über Kooperationen mit Museen und Archiven im gesamten ehemaligen Hanseraum konnten wir einzigartige Objekte finden, die die Geschichte des Stoffs erzählen.
Darüber hinaus entwickelte das Team Medien- und haptische Stationen, an denen Besucher:innen in die Welt der Textilien eintauchen oder sie erfühlen können.
Wenn sich nun am 07. Oktober die Tür für den Guten Stoff öffnet, hoffen wir, dass die Begeisterung für das Thema und die Ausstellung für alle spürbar wird und auch Ihr einige festliche, freudige oder aufregende Momente in unseren textile Welten erleben könnt!