Auf dieser Seite können Sie den roten Faden der Ausstellung aufgreifen und die auf die tiefergenden Inhalte der »Weitergesponnen«-Reihe zugreifen.
Haben Sie auf den Stelen in der Ausstellung einen QR-Code entdeckt? Hier finden Sie einen Überblick.
Konsum & Mode #01
Mit Nadel und Faden in die Hansezeit
Konsum & Mode #02
Die Konsumrevolution des Mittelalters
Konsum & Mode #03
Wie die Kleidung zur Mode wurde
Konsum & Mode #05
Kleider ordnen Leute
Konsum & Mode #06
In Seide gehüllt
Konsum & Mode #07
Wertvolle Accesoires
Produktion #01
Viele Arten Guter Stoff
Produktion #02
Färben zur Zeit der Hanse
Produktion #03
War das Spinnen Frauensache?
Produktion #04
Ein Vertrag aus der Hansezeit
Produktion #05
Ein Werkzeug aus der Hansezeit
Produktion #06
Mensch und Umwelt im Mittelalter
Produktion #07
Produktion und Produktionsbetriebe in einer Hand
Handel #01
Stoffproben per Brief
Handel #02
…dass der Kaufmann nicht betrogen wird
Handel #03
Qualitätssiegel der Hansezeit
Handel #04
Fakes im Textilhandel
Nachhaltigkeit #01
Ein Lübecker Testament erzählt vom Stoff
Nachhaltigkeit #02
Alternativen zur „Wegwerfmode“
Nachhaltigkeit #03
Alte Pflanzenfasern wiederentdeckt
Nachhaltigkeit #04
Textilien mit Geschichte
Zukunftslabor #01
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Zukunftslabor #02
Der Stoff, aus dem die Zukunft ist
European Hansemuseum
Lübeck gGmbH
An der Untertrave 1
D-23552 Lübeck
Contact
Phone: +49 451 . 80 90 99 0
Mail: info@hansemuseum.eu
Opening hours
Daily 10.00 – 18.00
(except December 24)
© 2022 European Hansemuseum Lübeck gGmbH