»Guter Stoff« nur noch bis 29. Oktober 2023

Was haben ein 600 Jahre alter Kinderstrumpf und Hemd aus der Nachkriegszeit gemeinsam? Beide verkörpern das Alltagsprodukt Kleidung. Beide hatten ein textiles Vorleben: Der Strumpf entstand aus Kleidungsresten, das Hemd aus einem amerikanischen Mehlsack. »Guter Stoff« zeigt eindrucksvoll, wie Herstellung, Handel und Nutzung von Textilien damals wie heute Gesellschaftern vernetzen und ganze Regionen wirtschaftlich beflügeln.

Die richtige Pflege unserer Kleidungsstücke

Foto von Sarah Brown auf Unsplash

Mit der richtigen Pflege können unsere Kleidungsstücke uns lange Freude bereiten. Doch aus welchem Stoff besteht mein Kleidungsstück und welche Pflege braucht es? Was bedeuten die unzähligen Symbole auf dem Schildchen? Und wie lässt sich der Stoff möglichst schonend waschen?

Gute Zahlen!

Wer schon in unserer Ausstellung war, hat sie sicherlich gesehen: Unsere “Fadenwand”. Direkt am Eingang könnt ihr uns mit einem Faden etwas über euch und eure Kleidung erzählen. Und wir werten diese Fäden regelmäßig aus.

Mit Pflanzen färben: Blau und Grüntöne der Hansezeit

Im 13. Jahrhundert wird beim Färben von Stoffen in vielen Regionen ein Unterschied zwischen Blau- und Rotfärbern gemacht. Rotfärber dürfen Rot, Gelb und Weiß, aber nicht Blau färben. Blaufärber dürfen nicht Rot färben, sondern Blau, Grüntöne und Schwarz. Doch wie arbeiteten diese Blaufärber?

Secondhand Einkaufen: Ja gerne, aber wo?

Wo sind sie, die Secondhand-Geschäfte in Lübeck und Umgebung? Damit ihr nicht länger an den Geschäften vorbeilauft und vielleicht ein Schnäppchen verpasst, haben wir für euch die uns bekannten Secondhand-Läden in Lübeck und Umgebung in einer Online-Karte zusammengestellt.

Beiträge »Interwoven Societies«

Im März haben wir in Lübeck die Konferenz »Interwoven Societies« abgehalten. Verschiedene Beiträge zeigten, wie Textilien über Handel, Produktion und Konsum Gesellschaften schon immer miteinander verbunden haben.

Arbeitsteilung in der Hansezeit

Cornelis Gerritsz Decker (1659): Weaver's Workshop, Rijksmuseum Amsterdam

Im 15. Jahrhundert spielt die Textilindustrie in Nordeuropa eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und den Handel in der Region. Die Arbeitsteilung innerhalb dieser Industrie variiert je nach Region und Art der hergestellten Textilien.

Nachhaltige Mode: Ein Leitfaden für einen bewussten und umweltfreundlichen Kleidungsstil 

Nachhaltige Mode, auch bekannt als Öko-Mode oder ethische Mode, bezieht sich auf Kleidung, Schuhe und Accessoires, die so entworfen, hergestellt und genutzt werden, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Das bedeutet, dass verschiedene Bereiche der Modeindustrie berücksichtigt werden, wie das Design, die Herstellung, die Auswahl der Materialien, der Vertrieb und das Verhalten der Verbraucher:innen.

London und der gute Stoff

Diese Woche wurde im Europäischen Hansemuseum die Inszenierung “London um 1478” eröffnet. In diesem Raum der Dauerausstellung zeigen wir die Atmosphäre der Londoner Niederlassung der Hansekaufleute: den Stahlhof. Hier zeigen wir unter anderem, wie die Kaufleute und Städte der Hanse die Handelsbedingungen für alle Hansekaufleute festlegten. Besonders anschaulich wird dies am Beispiel des Tuchhandels.